Informationen für Ärzte zu idTM
Interventionelles dezentrales Blutdruck-Telemonitoring (idTM) ermöglicht es Ihnen, den Blutdruck Ihrer Patientinnen und Patienten im Vergleich zur Praxis-Messung, zum analogen Blutdruck-Tagebuch oder zur 24-Stunden-Blutdruckmessung besser, zuverlässiger und nachhaltiger einzustellen. idTM ist keine Blutdruck-Überwachungsmethode. Informieren Sie die Patientin / den Patienten vor der Registrierung für idTM darüber, dass der Blutdruck zweimal pro Tag (morgens und abends auf der Bettkante) gemessen werden muss.
Primärer Zielwert ist nach internationalen Guidelines der 5-Tages-Durchschnitt < 135/85 mmHg. Der Morgenwert (Nachtblutdruck) sollte durchschnittlich etwa 10 mmHg niedriger sein als der Abendwert (Tagesblutdruck). Falls der Blutdruck bei wiederholten Messungen bei > 180/110 mmHg liegt, wird die Patientin / der Patient automatisch aufgefordert, sich mit Ihrer Praxis in Verbindung zu setzen. Bei einer antihypertensiven Übertherapie können Sie mit idTM die Medikation schrittweise, kontrolliert und sicher reduzieren.
Die durchschnittliche Dauer bis zum Erreichen des 5-Tages-Durchschnittszielwertes beträgt mit idTM acht bis zwölf Wochen und ist nachhaltig. Eine Wiederholung ist bei einer stabilen klinischen Situation einmal pro Jahr empfehlenswert.
Voraussetzung
Die Funktion steht während einer Testphase allen Kunden zur Verfügung. Später ist Sie ausschließlich für die verschreibungspflichtige DiGA-Version freigegeben (noch nicht verfügbar).