ACE-Hemmer

ACE-Hemmer wie Captopril, Enalapril, Ramipril und dergleichen gehören ebenfalls zur Bluthochdruckmedikation erster Wahl bei der Therapie eines Bluthochdrucks. Sie werden entweder einzeln (als Monotherapie) oder mit anderen Blutdruckmedikamenten (als Kombinationstherapie) eingesetzt. ACE-Hemmer haben sich darüberhinaus als lebensverlängernd bei einer chronischen Herzinsuffizienz erwiesen. Als Grund hierfür wird die durch eine ACE-Hemmer-Therapie entstehende Senkung der Nachlast des Herzens vermutet. Deshalb kommen ACE-Hemmer auch nach Herzinfarkten oder Herzmuskelentzündungen zum Einsatz.
Was hemmen ACE-Hemmer?
ACE-Hemmer hemmen ein bestimmtes Enzym (Angiotensin-converting enzyme) und greifen somit in eine Kette von Protein-Umwandlungen ein. Durch die Hemmung wird weniger Angiotensin-II gebildet, was eine Kontraktion (Anspannung) der Gefäßmuskulatur bewirkt. Aufgrund der folgenden Weitstellung der Gefäße kommt es zu einer Reduktion des Blutdrucks. Allerdings wird auch der Abbau eines Hormons gehemmt, wodurch es zu vermehrt Bradykinin im Körper kommt.Anders als beispielsweise Betablocker oder Kalzium-Antagonisten greifen ACE-Hemmer nicht in die Reizleitung des Herzens ein und haben somit keine Auswirkung auf den Herzschlag.
ACE-Hemmer: Nebenwirkungen
Da Bradykinin ähnlich wie Histamin wirkt, kann es dadurch zu einer Reihe von Nebenwirkungen wie Ödembildung (gefürchtet ist das Angioödem, bei dem es zu Schwellung von Haut und Schleimhaut im Gesicht kommt) und einem hartnäckigen trockenen Husten kommen. Dieser trockene Husten, der völlig ungefährlich ist, aber sehr störend sein kann, kann auch erst nach Jahren der Therapie auftreten und führt häufig zu einem Absetzen der Medikation.ACE-Hemmer können die Leber schädigen und in sehr seltenen Fällen zum akuten Nierenversagen führen. Der Arzt muss auch stets auf die möglichen Wechselwirkungen bei Einnahme anderer Medikamente achten.
ACE-Hemmer: Wirkstoffe
Captopril, Enalapril, Lisinopril und RamiprilACE-Hemmer: Medikamente und zugelassene Arzneistoffe
Derzeit sind in Deutschland folgende ACE-Hemmer als Arzneistoff zugelassen:Benazepril, Captopril, Cilazapril, Enalapril, Fosinopril, Imidapril, Lisinopril, Moexipril, Perindopril, Quinapril, Ramipril, Spirapril, Trandolapril, Zofenopril
Quellen:
- http://flexikon.doccheck.com/de/ACE-Hemmer
- https://de.wikipedia.org/wiki/ACE-Hemmer
- http://www.onmeda.de/Wirkstoffgruppe/ACE-Hemmer.html
