Sie sind hier: Infothek - Informationen Blutdruck: Grundlagen - Blutdruck im Tagesverlauf

Blutdruck im Tagesverlauf

Einmal hoch, dann niedriger, dann steigt der Wert wieder an und so weiter; wer täglich mehrmals seinen Blutdruck kontrolliert, stellt bald fest, dass es sich nicht um eine statische Größe handelt, die immer gleich ist.

Der Blutdruck unterliegt im Tagesverlauf natürlichen Schwankungen. Um den Körper morgens auf das Aufstehen vorzubereiten, steigt der Blutdruck schon vor dem Erwachen an. Der erste richtige Blutdruckgipfel ist zwischen 8 und 9 Uhr zu verzeichnen. Zu dieser Zeit werden häufig die höchsten Werte des Tages gemessen. Gegen Mittag fällt die Blutdruckkurve in der Regel wieder ab, um am späteren Nachmittag zwischen 16.00 und 18.00 Uhr nochmals zu einem zweiten Gipfel anzusteigen. Die tiefsten Werte werden normalerweise in der Nacht gemessen. Es kommt also zur sogenannten Nachtabsenkung. Bei sekundären Hypertonieformen fehlt diese Nachtabsenkung häufig und kann so einen Hinweis auf eine Ursache des Bluthochdruckes geben.  Man nennt diese Schwankungen den zircadianen (cirkadianen) Rhythmus. Ihm unterliegt der Blutdruck bei Menschen mit normalen Blutdruckwerten sowie auch bei den meisten Hypertonikern. Gesteuert wird dieser Rhythmus von unserem autonomen Nervensystem- also dem Teil des Nervensystems, das kaum unserer willkürlichen Kontrolle unterliegt.

Weitere normale Blutdruckschwankungen im Tagesverlauf können wir mehr oder weniger willentlich steuern. So steigt der Blutdruck zum Beispiel in Stresssituationen und bei körperlicher Belastung an. Dies ist eine ganz normale Reaktion. Beim Gesunden sinken die Werte danach schnell wieder auf ein normales Level. Nach sportlicher Betätigung häufig sogar etwas unter die Werte vor dem Sport. Daher ist Sport ein wichtiges Mittel, um Blutdruckwerte zu senken.

Soweit sind die Schwankungen des Blutdrucks im Tagesverlauf normal. Was jedoch passiert bei einem Bluthochdruck? 

Liegt ein Bluthochdruck vor, finden die normalen Schwankungen auf einem höheren Niveau statt. Das bedeutet, dass ausgehend von einem höheren Grundlevel des Blutdrucks die Schwankungen ebenfalls in einem höheren Bereich geschehen, was zu kritisch erhöhten Werten führen kann.

Manchmal ist, wie bereits erwähnt, bei Bluthochdruck der zirkadiane Rhythmus gestört. Die Werte sinken in der Nacht nicht oder kaum ab oder sie steigen in den Nachtstunden sogar an. Dies kann über eine 24-Stunden-Blutdruckmessung festgestellt werden.

Besonders von Bedeutung ist auch ein überschießender Blutdruckanstieg in den Morgenstunden - die sogenannte Morgenhypertonie. Hier gibt es einen Zusammenhang mit der Häufung an Schlaganfällen, Herzinfarkten und Fällen von plötzlichem Herztod in dieser Zeit.

Unsere Grafiken zeigen im ersten Bild (blau) den Blutdruckverlauf bei normalem Blutdruck. Die Werte bewegen sich im normalen Bereich. Sie steigen bei Belastung an, sinken aber auch wieder und zeigen in der Nacht eine schöne Absenkung auf das niedrigste Niveau im Tagesverlauf.

Blutdruck im Tagesverlauf bei einem gesunden Menschen


Die zweite Darstellung (rot) zeigt ein Beispiel für einen Verlauf bei Bluthochdruck. Deutlich zu erkennen ist das höhere Grundniveau und die fehlende Nachtabsenkung. Die Blutdruckspitze in den Morgenstunden liegt deutlich zu hoch. Zudem ist an dem hohen Unterschied zwischen den oberen und unteren Blutdruckwerten der erhöhte Pulsdruck zu sehen.

Blutdruck im Tagesverlauf bei einem Bluthochdruck-Patienten


Das Absinken des Blutdrucks in der Nacht wird als "dipping" bezeichnet. Sinkt der Blutdruck im normalen Maß, also um etwa 10 - 20 %des Tagesmittelwertes, über die Nacht ab, nennt man dies "normal dipping". Geschieht diese Absenkung um weniger als 10% spricht man von "non dipping". Ein "reverse dipping" liegt vor, wenn der Blutdruck nachts über die Tagesmittelwerte hinaus ansteigt. Aber auch ein zu stark abfallender Blutdruck von mehr als 20% des Tagesmittels in der Nacht kann, gerade bei älteren Menschen, vorliegen, was man als "extrem dipping" bezeichnet.

Jede fehlende, aber auch eine zu starke Nachtabsenkung stellt ein erhöhtes Risiko dar und muss bei der Diagnose und Medikation entsprechend beachtet werden.

Quellen:

Letzter Abruf der Quellen (soweit nicht anders angegeben): Oktober 2023

Von Sabine Croci. Dieser Artikel ist medizinisch-fachlich geprüft. Letzte Aktualisierung (10/2023).

Dieser Artikel wird herausgegeben von BlutdruckDaten. Das BlutdruckDaten-Team ist seit 2009 für die hohe Expertise zum Thema Bluthochdruck im deutschen Internet bekannt. Die zugehörige App wird von hunderttausenden Nutzern täglich konsultiert. Alle Artikel werden umfangreich recherchiert und auf wissenschaftlichen Fakten basierend erstellt. Diese Fakten werden regelmäßig geprüft und Artikel auf den neuesten Stand gebracht.

Informationen auf der Website und innerhalb der App können die Beratung beim Arzt nicht ersetzen.


afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2024/05: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über klier.net GmbH & Co. KG
und sein/ihr Internet-Angebot: www.blutdruckdaten.de/ Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien. Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Ähnliche Artikel:
Weitere Informationen suchen zu