Sie sind hier: Infothek - Messung des Blutdrucks - Blutdruckmessung oszillometrisch oder nach Korotkow?

Blutdruckmessung oszillometrisch oder nach Korotkow?

Die meisten digitalen Blutdruckmessgeräte bestimmen den Blutdruck oszillometrisch. Dabei werden die Schwingungen des pulsierenden Blutes gemessen und daraus der Blutdruck errechnet. Wenn der Arzt mit dem Stethoskop misst, bestimmt er die Werte über die Töne des Blutflusses. Diese Methode stammt vom Arzt Nikolai S. Korotkow und wird als Messung nach Korotkow bezeichnet. Korotkow stellte diese Methode am 8.11.1905 auf einem Seminar in St. Petersburg vor. Die Töne, die bei der Blutdruckmessung zu hören sind, werden als Korotkow-Geräusche bezeichnet. Welche der beiden Varianten von Ihrem Arzt genutzt wird, spielt für die Genauigkeit keine Rolle. Moderne Blutdruckmessgeräte arbeiten mit der oszillometrischen Methode sehr genau.

Illustration: Messung mit einem oszillometrischen Messgerät

1. Die Manschette wird angelegt. 1. Die Manschette wird angelegt.
2. Die Manschette wird aufgepumpt, bis sie den Blutfluss unterbricht. 2. Die Manschette wird aufgepumpt, bis sie den Blutfluss unterbricht.
3. Beim Ablassen der Luft werden die Schwingungen im Blutfluss registriert. 3. Beim Ablassen der Luft werden die Schwingungen im Blutfluss registriert.
4. Flie¯t das Blut wieder ohne Verwirbelungen, ist die Messung beendet. 4. Fließt das Blut wieder ohne Verwirbelungen, ist die Messung beendet.

Quellen:


Von Sabine Croci. Dieser Artikel ist medizinisch-fachlich geprüft. Letzte Aktualisierung (04/2023).

Bei den verlinkten Quellen erfolgte der letzte Abruf zu dem angegebenen Zeitpunkt der Prüfung, soweit nicht anders angegeben.

Dieser Artikel wird herausgegeben von BlutdruckDaten. Das BlutdruckDaten-Team ist seit 2009 für die hohe Expertise zum Thema Bluthochdruck im deutschen Internet bekannt. Die zugehörige App wird von hunderttausenden Nutzern täglich konsultiert. Alle Artikel werden umfangreich recherchiert und auf wissenschaftlichen Fakten basierend erstellt. Diese Fakten werden regelmäßig geprüft und Artikel auf den neuesten Stand gebracht.

Wir hoffen, Sie fanden den Artikel zum Thema hilfreich. Für eine gute Einstellung des Blutdrucks ist das korrekte Messen sehr wichtig. Unserer App BlutdruckDaten hilft dabei. Konkrete Erklärungen führen durch eine leitliniengerechte Messung. Die App erinnert Sie auf Wunsch auch daran. Diese Funktionen stehen auch in der kostenlosen Variante uneingeschränkt zur Verfügung. Holen Sie sich die kostenlose App jetzt.

Ähnliche Artikel:
Weitere Informationen suchen zu