Blutdruckmessung über Fitnesstracker und ähnliche Geräte
Uns erreichen immer wieder Anfragen zur Blutdruckmessung mit einem Fitnesstracker - einer Smartwatch oder dergleichen. Das Angebot scheint verlockend, versprechen derartige Geräte doch eine Blutdruckmessung ganz bequem und ohne Manschette.

Gerade Letzteres wird oft als unangenehm empfunden, ist aber gut auszuhalten, da es nur den Moment betrifft, in dem die Manschette maximal aufgepumpt ist. Dennoch lässt sich gut nachvollziehen, dass eine Messung interessant ist, die keine Manschette benötigt und quasi nebenbei durch eine Uhr vorgenommen wird, die noch weitere Parameter messen und aufzeichnen kann.
Die Technik, die bei einer manschettenlosen Messung zur Anwendung kommt, ist neu und basiert meist auf der Pulslaufzeit. Die Pulslaufzeit bezeichnet die Zeit, die die Pulswelle braucht, um vom Herzen zum Messpunkt zu gelangen. Aus diesen Daten wird der Blutdruck errechnet.
Verschiedene Hersteller forschen und entwickeln, um die Blutdruckmessung mittels dieser Technik anbieten zu können. Es sind auch schon die ersten Produkte auf dem Markt erhältlich, die mit eben dieser Funktion - einer manschettenlosen Blutdruckmessung - werben.
Leider gibt es hinsichtlich der Messgenauigkeit zum großen Teil noch erhebliche Defizite. Die angezeigten Werte weichen häufig weit vom tatsächlichen Blutdruck ab.
Daher raten wir derzeit noch davon ab, diese Geräte zur Kontrolle des Blutdrucks zu verwenden und empfehlen wie bisher die Messung mit einem Oberarm- oder Handgelenk-Blutdruckmessgerät. Wir werden die Entwicklung auf diesem Gebiet weiterhin interessiert verfolgen.
Update 04/2021
Zwischenzeitlich sind die Entwicklungen zur manschettenlosen Blutdruckmessung weiter fortgeschritten und erste Uhren einiger Hersteller wurden als Medizinprodukte zugelassen. Ganz ohne Messgerät kommt man jedoch auch hier nicht aus, da die Uhren bei Inbetriebnahme und dann in regelmäßigen Abständen mit einem herkömmlichen Blutdruckmessgerät kalibriert werden müssen. Wir raten, sollten Sie sich mit dem Gedanken tragen, eine derartige Uhr anzuschaffen, sich vor dem Kauf sehr gut über die tatsächliche Funktionalität des präferierten Produktes zu informieren.
Update 04/2021
Zwischenzeitlich sind die Entwicklungen zur manschettenlosen Blutdruckmessung weiter fortgeschritten und erste Uhren einiger Hersteller wurden als Medizinprodukte zugelassen. Ganz ohne Messgerät kommt man jedoch auch hier nicht aus, da die Uhren bei Inbetriebnahme und dann in regelmäßigen Abständen mit einem herkömmlichen Blutdruckmessgerät kalibriert werden müssen. Wir raten, sollten Sie sich mit dem Gedanken tragen, eine derartige Uhr anzuschaffen, sich vor dem Kauf sehr gut über die tatsächliche Funktionalität des präferierten Produktes zu informieren.
Am Markt sind auch Armbanduhren mit integriertem Blutdruckmessgerät verfügbar. Diese arbeiten mit einer Manschette und dem Prinzip wie Handgelenkgeräte. Wir haben einen eigenen Artikel zu diesen Blutdruckuhren.
