BlutdruckDaten - So geht's
Anmelden
Bevor BlutdruckDaten benutzt werden kann, müssen Sie sich registrieren. Dabei ist die Angabe Ihrer Email-Adresse erforderlich. Um sicherzustellen, dass es auch wirklich Ihre Adresse ist, senden wir eine Email mit einem Bestätigungslink. Klicken Sie auf diesen um Ihr Konto zu aktivieren. Erst dann können Sie sich in der App oder auf der Webseite anmelden und diese benutzen. Dieser etwas umständliche Schritt ist leider notwendig, weil die PDF-Auswertungen ebenfalls per Email an die hinterlegte Adresse verschickt werden. Wir müssen sicher sein, dass diese Emails auch erwünscht sind und niemand aus Spaß eine fremde Adresse angibt.Übrigens: Jede Anmeldung gilt sowohl für die App als auch für die Website. Sie können auch beides abwechselnd oder die App auf mehreren Geräten nutzen. Das ist besonders praktisch, wenn Ihr Telefon einmal defekt sein sollte, haben Sie trotzdem noch Zugriff auf alle Daten.
Hinweis: Es ist in der App auch eine "Nutzung ohne Anmeldung" als Gast möglich. Dazu bedarf es keiner Registrierung, die Nutzung erfolgt dann anonym. Die PDF-Auswertung kann dann aber nicht per Email zugestellt werden, weil keine Adresse gespeichert ist. Außerdem können Sie dann nicht von verschiedenen Geräten auf Ihre Daten zugreifen.
Messen
Messen Sie mit Ihrem bestehenden Blutdruck-Messgerät für den Oberarm oder das Handgelenk. Es ist kein spezielles Gerät erforderlich. Falls Sie noch kein Messgerät haben, gibt es dieses bereits recht günstig im Handel. Die App unterstützt auch Messgeräte, die sich direkt per Bluetooth verbinden.Erfassen
Um eine Messung zu erfassen geben Sie einfach die Werte ein. Datum und Uhrzeit sind bereits mit aktuellen Werten vorbelegt, können jedoch beliebig geändert werden, um auch alte Werte nachzutragen. Sie können zur Eingabe die Bildschirmtastatur oder ein "Drehrad" verwenden. Bei der Eingabe des Blutdrucks und des Pulses mit dem Drehrad wird der bisherige Durchschnittswert als Vorgabe benutzt. Dadurch sind oft nur wenige Änderungen notwendig. Der Puls kann auch leer gelassen werden.Verwenden Sie ein Bluetooth-Messgerät werden die Daten automatisch erfasst. Dieser Schritt kann also entfallen.
Auf Wunsch kann ein Kommentar angegeben werden und eine Messung für die Auswertung ignoriert werden. Das ist z. B. sinnvoll bei Messungen direkt nach anstrengenden Tätigkeiten.
Auswerten
Beim Aufruf sehen Sie direkt die letzten Tage, für die Daten erfasst wurden. Der Zeitraum lässt sich aber nahezu beliebig ändern. Über direkte Schalter lassen sich die letzten 7, 30 oder 90 Tage mit einem Klick anzeigen.Tipps
Durchschnitt im ZeitverlaufBei einem langen Zeitraum mit vielen Werten bietet sich die Darstellung mit der Option Statistischer Mittelwert im Verlauf an. Dabei sehen Sie Ihren Mittelwert und dessen Veränderung über die Zeit.
Ereignisse
Arztbesuche oder Medikationsänderungen können Sie als Ereignis eintragen. Speichern Sie dazu unter Neueingabe einen extra Eintrag und geben Sie Datum und Uhrzeit des jeweiligen Ereignis in das Kommentarfeld ein. Die anderen Felder bleiben leer.
Medikamente
Sie können Ihre Medikamenteneinnahme hinterlegen. Wenn Sie Ihren Vorrat eingeben, berechnet BlutdruckDaten automatisch, wie lange dieser Vorrat noch reicht.
PDF Auswertung
Um die Daten Ihrem Arzt zu zeigen, können Sie eine PDF Auswertung erzeugen.
Dort sind übersichtlich Statistiken und Diagramme enthalten. Das Dokument lässt sich leicht per Email verschicken oder auch ausdrucken.
Installieren Sie jetzt die App
Oder registrieren Sie sich direkt
Noch Fragen?
Schreiben Sie uns: support@blutdruckdaten.de