Wer macht diese Seite?
Erfahren Sie mehr über uns

Impressum

BlutdruckDaten wird bereitgestellt von:

  klier.net GmbH & Co. KG
  Hembacher Weg 3
  91126 Schwabach

Briefpost senden Sie bitte an (Email wird bevorzugt):
  klier.net GmbH & Co. KG
  Scanbox #08617
  Ehrenbergstr. 16a
  10245 Berlin

  Tel: 09122 632212 (Email wird bevorzugt)
  Email: info@blutdruckdaten.de

  Ust-ID: DE328663918

  Registergericht: Amtsgericht Nürnberg
  Registernummer: HRA 18822

  Persönlich haftende Gesellschafterin der klier.net GmbH & Co. KG:
  klier.net Verwaltungs GmbH, Schwabach (Amtsgericht Nürnberg, HRB 37269)
  Geschäftsführer der klier.net Verwaltungs GmbH: Horst Klier

  Verantwortlich für den Inhalt: Horst Klier, Hembacher Weg 3, 91126 Schwabach


Informationen auf der Website und innerhalb der App können die Beratung beim Arzt nicht ersetzen.


Webpräsenz der Allianz für Cyber-Sicherheit Wir sind Teilnehmer der Allianz für Cyber-Sicherheit (ACS) des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)



Prüfsiegel der Deutschen Hochdruckliga Prüfsiegel der Deutschen Hochdruckliga
BlutdruckDaten ist eine von der Deutschen Hochdruckliga zertifizierte App für Hypertoniker



HealthOn App Ehrenkodex
Die App befolgt alle Kriterien des Healthon-App Ehrenkodex für vertrauensvolle Gesundheitsinformationen in Apps.

HONcode
Die Zertifizierung von HON (Health On the Net) wurde leider eingestellt.

Medizinisch-fachliche Prüfung: Dr. Chris Wollenberg, Sabine Croci, Dr. med. Christine Berchtold-Benschieb, Dr. med. univ. Lisa Raberger (entsprechende Kennzeichnung bitte beachten).

Für die Inhalte der Infothek gelten unsere redaktionellen Grundsätze.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedignungen.

Online-Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (OS) der EU-Kommission:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/


Bilder:
Uns erreichen öfter Anfragen zur Nutzung unserer Illustrationen. Die Grafiken sind Teil unseres Medizinproduktes und Serviceleistung für unsere Kunden. Die kommerzielle Nutzung Dritter ist daher untersagt.
Im Rahmen nichtkommerzieller Nutzung sowie für Schulungs- und Bildungszwecke ist die Verwendung gestattet, sofern ein öffentlicher Verweis mit Namensnennung inkl. Link auf die Quelle vorhanden ist.

Finanzierung:
Der Dienst kann kostenlos genutzt werden. Auf der Website und in den Apps wird Werbung eingeblendet. Diese ist aber immer eindeutig als solche zu erkennen und hat keinen redaktionellen Einfluss. Daneben existiert eine werbefrei, kostenpflichtige Premium-Mitgliedschaft mit erweiterten Funktionen.

Werbepolitik:
Alle gesundheitsbezogenen Aussagen dieser App sind produkt- und werbefrei. Werbung ist als solche deutlich erkennbar gekennzeichnet.

Kooperationen:
Es bestehen Zusammenarbeiten mit folgenden Partnern: TIM Telemonitoring Interventions in Medicine UG; Voglsam GmbH (Rote Beete Saft), Topfruits / Megerle Online GmbH (Teemischung und Rotes Glas)

BlutdruckDaten ist ab Version 7.0.0 ein Medizinprodukt (gilt nicht für die Schweiz und die englischsprachige Version)

111721196589

Medizinische Zweckbestimmung

Hinweis: Gilt ab Version 7.0.0 und nicht für die Schweiz.
Die App dient der Unterstützung eines individuellen Patienten im Umgang mit einem diagnostizierten Bluthochdruck (ICD-10 Schlüssel: I10, I11, I12, I13, I15). Die Daten werden entweder manuell erfasst oder über eine Bluetooth-Schnittstelle automatisch vom verwendeten Messgerät an die App übertragen. Die Software interpretiert die Messwerte auf Basis der Normwerttabelle lt. DHL/WHO und übermittelt eine erste Einschätzung an den Patienten. Dabei informiert sie ihn über die Einordnung seiner Daten und deren Bedeutung, auch im Hinblick auf Veränderungen über einen längeren Zeitraum hinweg, und gibt, falls notwendig, eine Empfehlung zur ärztlichen Konsultation aus. Mit der Aufzeichnung, Interpretation und Verarbeitung von Blutdruckmessungen sowie der Zusatzfunktionen liefert die App eine grundlegende Übersicht über den Verlauf und den aktuellen Status der eigenen Erkrankung. Auch wird dem Patient ein besserer Behandlungsverlauf ermöglicht, da auf Basis einer fundierten Entscheidungsgrundlage für therapeutische Maßnahmen, wie Medikamentengabe oder Hinweisen für eine gesundheitsfördernde Lebensweise im Zusammenhang mit einer Blutdruckerkrankung, die weiteren Behandlungsmaßnahmen mit dem Arzt gemeinsam abgesttimmt werden können. Dem Patienten wird außerdem durch zur Verfügungstellung von krankheitsrelevanten Informationen ermöglicht, mehr über die eigene Erkrankung zu lernen und selbstständig nachhaltige Veränderungen im Lebensstil durchzuführen oder kontraproduktive Faktoren, z. B. bestimmte Produkte in der Ernährung, zu erkennen, um so die Folgen der Erkrankung zu mindern. Die Softwareanwendung BlutdruckDaten leistet somit einen wertvollen Beitrag zur Linderung der Erkrankung und der daraus resultierenden Folgeerkrankungen wie Organschäden, Infarkte oder Schlaganfälle.

Nutzt der Patient die SciTIM-Schnittstelle, erfolgt die Therapie nach den Grundsätzen des interventionellen dezentralen Telemonitorings (idTM), bei dem die individuelle Zusammenarbeit zwischen Arzt und Patient, die Grundlage für eine auf telemedizinisch erhobenen Daten basierende Therapiesteuerung bzw. -optimierung darstellt.