Sicherheits- und Warnhinweise

Allgemeine Informationen
BlutdruckDaten stellt keine Diagnose einer Erkrankung und kann keine Ursachen ermitteln.
Die App BlutdruckDaten ist zur Therapieunterstützung bei Patienten mit diagnostiziertem Bluthochdruck durch die Aufzeichnung, Interpretation und Verarbeitung von Blutdruckmessungen, der Verwaltung des Medikamentenbestands, sowie zum Ausspielen von Benachrichtigungen zu Messungen und Medikamenteneinnahmen bestimmt.


Führen Sie alle Eintragungen und Änderungen sorgfältig aus.
Vermeiden Sie den Zugriff Dritter auf die App.
Aktivieren Sie automatische Updates, um stets aktuelle und vollfunktionsfähige Anwendung aller Funktionen zu gewährleisten.
Ausschluss



Die App enthält in beiden Fällen deutliche Hinweise, dass die Nutzung nur zu persönlichen Zwecken und nicht zur Therapieunterstützung möglich ist.
Keine Anwendung bei: Minderjährigen, unzureichender Sprachkenntnisse, starke Sehschwäche.
Internetverbindung
BlutdruckDaten kann mit und ohne Internetverbindung betrieben werden. Für einige Funktionen ist die Verbindung aber zwingend nötig. Beispielsweise zur Registrierung oder zur Erzeugung einer PDF Auswertung. Falls keine Internetverbindung besteht, werden Daten lokal am Gerät gespeichert. Diese werden bei späterer Nutzung mit Internetverbindung übertragen. Bitte beachten Sie, dass lokal gespeicherte Daten sich nur auf Ihrem Gerät befinden und eine Übertragung zu Ihrem Arzt ohne Internetverbindung nicht möglich ist.
Betreiben Sie die App nicht im Offline-Modus, wenn Sie Daten an Ihren Arzt übermitteln wollen.
Erinnerungsfunktion
BlutdruckDaten bietet eine Erinnerungsfunktion für Messungen sowie für die Medikamenteneinnahme. Die Erinnerungen können nur angezeigt werden, wenn die App die entsprechende Berechtigung dazu hat. Ebenso darf ihr Gerät nicht in einem "Nicht Stören"-Modus geschaltet sein.
Bitte definieren Sie auch eine Ausnahme für BlutdruckDaten, falls Sie eine Stromsparfunktion nutzen, die Apps beendet. Hersteller wie Huawei und Samsung haben solche Funktionen integriert, für andere Geräte stehen Drittanbieter-Apps zur Verfügung. Falls BlutdruckDaten der Hintergrundbetrieb nicht gestattet wird, ist die Anzeige von Erinnerungen nicht möglich.
Verlassen Sie sich für die Einnahme der Medikamente nicht nur auf die Erinnerungsfunktion. Diese kann z.B. durch leeren Akku, ausgeschaltes Smartphone oder eine abgestürzte App beeinträchtigt sein.
Bluetooth
BlutdruckDaten kann Daten von Blutdruckmessgeräten mit Bluetooth empfangen. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Geräte kompatibel sind. Bei manchen Geräten ist eine vorherige Kopplung nötig, bei manchen Geräten nicht. Bei manchen Geräten ist eine erste Konfiguration, z.B. zur Einstellung der Uhrzeit nötig. In unserem Hilfe-Artikel zur Bluetooth-Übertragung beschreiben wir das Vorgehen und die nötigen Schritte für die Messgeräte, die wir mit BlutdruckDaten getestet haben.
Zum Empfang von Daten ist nicht nur die Aktivierung der Bluetooth-Funktion auf Ihrem Gerät erforderlich, sondern auch die entsprechende Berechtigung für die App BlutdruckDaten. Dazu gehört auch die Berechtigung zur Standort-Abfrage. Das ist eine Vorgabe der Betriebssysteme, wir nutzen die Standortinformationen nicht, aber ohne die Berechtigung funktioniert die Bluetooth Low Energy Schnittstelle nicht.
Medikamentenverwaltung
Die Verwaltung der Medikamente erfordert Sorgfalt bei der Eingabe und Pflege der Daten. Um die Medikamentenverwaltung sinnvoll zu nutzen, erfassen Sie Änderungen Ihrer Medikation bitte umgehend auch in der BlutdruckDaten App. So können Sie verhindern, dass Sie Benachrichtigungen für ein veraltetes (oder überholtes) Einnahmeschema erhalten.
Die App benötigt die folgenden Rechte:
- Benachrichtigungen
Zur Anzeige von Erinnerungen für Messungen oder Medikamenteneinnahmen - Bluetooth und Standort
Zum Empfang von Daten über BLE von einem Messgerät - Lesen/Schreiben auf Gerätespeicher
Zur Speicherung einer PDF Auswertung
